Bittet in Demut
Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.
Matthäus 7,7 LU17
Bittet so wird euch gegeben
In den Leitgedanken wird ein Teil des Vater Unsers besonders herausgegriffen:
Unser tägliches Brot gib uns heute
Dieser Vers wird oft als eine Bitte für alles, was man für das täglich Leben braucht gedeutet. Auch Nicolaus Cusanus hat das ganze Vater Unser auf diese Weise auf unseren Alltag bezogen. Demnach enthält das Vater Unser alles, war wir von Gott erbitten können.
Im vergangenen Gottesdienst erklärte der Dienstleiter, dass den Bitten jedoch eine dreifache Ehrerbietung vorausgeht:
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe.
Dieser Dreiklang enthält den Respekt, den wir vor einem majestätischen Gott haben. Er lässt uns klein und demütig werden und stellt den Willen Gottes über den unseren.
Wir beginnen dieses Gebet aber mit der Anrede Vater. Nikolaus Cusanus stellt sich die Frage, warum Jesus dieses Gebet nicht mit Gott oder Herr anfing und die Antwort ist ganz einfach. Wir beginnen unser Gebet mit Vater, weil der Vater nichts abschlägt. Wieso scheint es dann manchmal so, als würde Gott unsere Wünsche abschlagen?
Im Gottesdienst sang der Chor ein Lied aus dem Chorbuch mit dem Titel „Ich will beten“. Dort heißt es:
…wenn du nicht zu hören scheinst; ich weiß Vater, wie du’s meinst…
nach Gottfried Gottschling von Ehrenfried Schuran, Lied Nr. 150, Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst (1. Auflage 2013), Verlag Friedrich Bischoff GmbH
Selbst wenn jemand darum bittet, wird unser himmlischer Vater niemals etwas geben, das uns Schaden könnte (vgl. Beharrliches Gebet: Vertrauen und Demut). Deshalb wird er uns, wie jeder liebende Vater, nicht jeden Wunsch erfüllen. Deshalb heißt es für uns geduldig zu sein und darauf zu vertrauen, dass er unser Heil will.
Ich glaube aber auch, dass der Liebe Gott die persönlichen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen erhört, wenn er ihn nur darum bittet. Schließlich möchte auch er seinen Kindern immer wieder mal eine Freude bereiten. Der Dienstleiter sprach in diesem Zusammenhang davon, dass ein Gleichgewicht zwischen dem Willen Gottes und unseren persönlichen Bedürfnissen besteht.
Suchet, so werdet ihr finden
Wir sollen nicht nach irdischem Reichtum trachten oder nach vergänglichem Ruhm und Anerkennung. Wir sollen zuallererst nach dem Reich Gottes trachten, dann wird uns alles andere zufallen (vgl. Matthäus 6,33). Das Reich Gottes können wir erst schauen, wenn der Vater uns eines Tages zu sich holt. Bis dahin ist Gott und sein Reich in der Kirche hier auf Erden gegenwärtig. Wir können seine Nähe im Gebet suchen und in der Gemeinschaft mit Gläubigen finden (Vgl.: Wo wohnt ein ewiger Gott?).
Klopfet an, so wird euch aufgetan
Wer steht dort und klopfet? Es ist nicht so, dass bei Gott anzuklopfen eine Einbahnstraße ist und er nicht unsere Nähe sucht. In einem Chorlied heißt es:
Wer steht dort und klopfet, klopfet? Klopft es nicht bei dir?
unbekannter Dichter, Lied Nr. 250, Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst (1. Auflage 2013), Verlag Friedrich Bischoff GmbH
Er klopft bei uns an und er erwartet, dass wir diese Geste erwidern. Ich muss dabei ganz besonders an Saulus denken. Jesus klopfte zuerst bei ihm an und schließlich wurde Saulus zu Paulus. Er klopfte immer wieder bei Gott an und konnte mit seiner Hilfe großes vollbringen.
Noch wartet Gott darauf, dass alle seine Kinder umkehren und bei ihm anklopfen. Noch ist Gnadenzeit, doch eines Tages kommt die Stunde, da der Herr wieder kommt, um die seinen zu sich in sein Reich zu holen. Achten wir also ganz genau darauf, ob wir sein Klopfen hören und lassen ihn ein, bevor es zu spät ist.
Literatur
- Leitgedanken 2025/01, 15./16.01.2025, Zuversichtliches Beten, Verlag Friedrich Bischoff GmbH
- Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst (1. Auflage 2013), Verlag Friedrich Bischoff GmbH