Heil in Jesus Christus – Gottesdienst für Entschlafene

Heil in Jesus Christus in Himmel und Hölle
Ob wir Himmel oder Hölle erleben beginnt in unserem Herzen - visualisiert mit Bing Image Creator - editiert mit Gimp

Denn es ist hier kein Unterschied: Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen.

Römer 3,22b.23 LU17

Das Textwort des vergangenen Gottesdienstes für Entschlafene betont, dass wir allesamt Sünder sind und dass wir als Menschen nichts tun können, um das Heil aus eigenen Stücken zu erlangen. Des Menschen Heil ist allein in Jesus Christus zu finden.

Sola Gratia

Die bekannten Worte „Sola Gratia“ sprach der Dienstleiter am Anfang des Gottesdienstes aus. Wörtlich übersetzt bedeutet das „allein durch die Gnade“ und ist ein wichtiger Grundsatz für die reformatorischen Lehre der Rechtfertigung. Nach dieser Lehre kann der Mensch nur Heil in Jesus Christus allein finden.

Bitten um das Heil in Jesus Christus

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, für unser Heil, aber auch für das Heil anderer zu bitte. Oft beten wir für nahe Angehörige, Freunde und alle die wir kennen. Viele Gläubige beten auch für Menschen, von denen sie in den Nachrichten erfahren haben.

Die Heilige Schrift berichtet von vielen Begebenheiten, in denen Menschen für ihren Nächsten eingetreten sind und um Heil gebeten haben. Der Hauptmann von Kapernaum (Lukas 7,1-10) oder Die Heiling des Gelähmten und die Vollmacht zur Sündenvergebung (Markus 2,1-12) sind nur zwei Beispiele, die eindrucksvoll zeigen, wie wichtig es ist, verlorenen Schafen zu helfen (vgl. Verlorene Schafe).

Vielleicht wartet eine Seele darauf, dass gerade du dich bei ihr meldest. Als Gläubige habe wir eine große Verantwortung, wenn es darum geht Fürbitte für Entschlafene zu leisten.

Heil in Jesus Christus in Himmel und Hölle

Klar ist, dass es auch für die Entschlafenen aller Zeiten eine Chance auf Heil gibt, denn Gott will, dass alle Menschen wieder zu ihm zurück kehren und in Harmonie mit ihm leben.

Doch wie sieht es im Reich Gottes aus? Bischof Weber sagte einmal, dass dort sicher nicht nur Halleluja gesungen wird. Was uns jedoch im Reich Gottes wirklich erwartet, weiss wohl keiner.

Einer der Mitdienenden sagte, dass Himmel und Hölle kein Ort sind, sondern ein Zustand. Doch was bedeutet das für uns? Wenn wir an das kommende Reich Gottes denken, in das wir einst eingehen wollen, ist diese Frage schwer oder gar nicht zu beantworten.

Wenn wir aber an das Reich Gottes denken, das wir uns hier auf Erden, durch eine Leben in der Nachfolge Christ schaffen können, ist es eigentlich ganz einfach. Den Himmel oder die Hölle hier auf Erden erleben wir je nachdem welchen Zustand oder welche Entwicklungsstufe unsere Seele bereits erreicht hat. Streben wir nach Harmonie, wird unser Leben wohl eher friedvoll und ruhig sein. Wer immer nur in die Vergangenheit blickt und einfach nicht verzeihen kann, dessen Leben wir voll von Gram und Unruhe sein.

Soweit der Himmel reicht

Im Gottesdienst sang der Chor das Lied Nr. 146, „Herr, deine Güte“, wo es heißt:

…Soweit der Himmel ist…

Lied Nr. 146, Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst (1. Auflage 2013), Verlag Friedrich Bischoff GmbH

Wenn der Zustand unserer Seele bestimmt, ob wir hier auf Erden Himmel oder Hölle erleben, dann haben diese Worte eine ganz besondere Bedeutung. Wie weit reicht denn der Himmel, den wir bereits jetzt und hier erleben dürfen? Zeigen wir ihn nach außen oder stellen wir unser Licht unter den Scheffel, weil wir vielleicht Angst haben, dass wir belächelt werden?

Was ist mit der Hölle, die wir vielleicht erleben müssen? Nimmt sie unsere Seele ganz ein und haben wir uns gänzlich damit abgefunden? Oder stehen wir immer noch in der Nachfolge und versuchen uns weiterzuentwickeln, damit wir der Hölle entfliehen können?

Behalten wir unser Leid für uns oder bitten wir den Lieben Gott um seine Hilfe? Beten wir noch um unser Heil oder haben wir bereits aufgegeben? Alles Fragen, die sich ein jeder von uns stellen sollte.


Literatur

  • Leitgedanken 2025/07, 06.07.2025, Heil in Jesus Christus, Verlag Friedrich Bischoff GmbH
  • Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst (1. Auflage 2013), Verlag Friedrich Bischoff GmbH

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung