Frieden und Harmonie in der Gemeinde

Frieden und Harmonie - die Bekehrung von Saulus
Die Bekehrung von Saulus - visualisiert mit Bing Image Creator - editiert mit Limewire und Gimp

So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.

Apostelgeschichten 9,31 LU17

Diese Wort aus der Apostelgeschichte bezieht sich auf die Bekehrung von Saulus. Die ersten Christen hatten sicher etwas anderes im Sinn, als sie Gott darum baten diesen mächtigen Widersacher und Verfolger zu beseitigen. Aber so wirkt unser Himmlischer Vater. Er zerstört nicht, sondern er verwandelt und erschafft stattdessen etwas Neues. Für Gott wäre es ein Leichtes gewesen, Saulus einfach auszulöschen. Doch er entschied sich dafür, den Widersacher Saulus zum Paulus und zu einem göttlichen Werkzeug der Harmonie und des Friedens zu machen.

Ein Werkzeug Gottes

Am Wochenende bin ich über einen interessanten Spruch gestolpert. Ich konnte ihn leider nicht mehr im Original finden und deswegen hier meine eigene Version aus dem Gedächtnis:

Wenn du etwas Gutes tun kannst, tu es! Denn du wurdest von Gott gesandt, als eine Antwort auf das Gebet deines Nächsten!

aus dem Gedächtnis, Quelle unbekannt

Ist das nicht ein wunderbarer Gedanke? Gott sendet schwache Menschen als Antwort auf unsere Gebete. Das heißt für mich als Konsequenz, dass wir Hilfe von jedem annehmen dürfen, denn sie kommt vielleicht von Gott. Auf der anderen Seite heißt es aber auch, dass wir jedem Menschen helfen sollen, weil wir vielleicht genau in diesem Moment ein Werkzeug Gottes sein können.

Kein Frieden und Harmonie ohne Vergebung

Zu Eingang des vergangenen Gottesdienstes sangen wir das Lied mit der Nummer 125 aus dem Gesangbuch. Die letze Strophe hat mich ganz besonders angesprochen:

Hör ich hier der Andacht Lieder,
dünkt es mir ein Engelchor.
Sink ich bang und zagend nieder,
hebt der Glaube mich empor.
Bruderlieb erfüllt mein Herz,
es vergisst der Kränkung Schmerz
nun kann Jesu Liebeswalten
mich nach seinem Bild gestalten.

Text: unbekannt, Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche, Ausgabe mit Vierstimmigen Sätzen (2004), Liednummer 125, Hehr und Heilig ist die Stätte, 3. Strophe, S.308, Friedrich Bischoff Verlag GmbH

Ich hab mich gefragt, wie es bei mir selbst und bei jedem Einzelnen von uns ist. Erfüllt uns ein Gefühl von Brüderlichkeit, wenn wir im Gottesdienst dem Chor und der Predigt lauschen? Erweicht der Liebe Gott unser Herz und gehören spätestens nach dem Gottesdienst alle Kränkungen der Vergangenheit an? Oder sind wir vielleicht zu Stolz um zu vergeben?

Ich jedenfalls hoffe, dass Gott noch jeden Einzelnen erreicht und sein Herz für die Vergebung öffnet. Den ohne echte Vergebung kann es auch keinen echten Frieden oder echte Harmonie geben. Ohne Vergebung kann höchstens ein Waffenstillstand entstehen, eine trügerische Ruhe vor dem Sturm, die zerbricht, sobald ein falsches Wort fällt.

Ohne Frieden und Harmonie in der Gemeinde ist eine Weiterentwicklung unmöglich. Friede und Harmonie gehören zu den Grundvoraussetzungen für eine gesunde geistige Weiterentwicklung.


Literatur

  • Leitgedanken 2025/07, 20.07.2025, Frieden in der Gemeinde, Verlag Friedrich Bischoff GmbH
  • Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche, Ausgabe mit vierstimmigen Sätzen (2004)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung